Freundschaftsbank
Wir haben eine neue Freundschaftsbank.
Brauchst du jemanden der mit dir spielt, dir etwas zeigt, erklärt, zuhört?
Setzt dich auf unsere Freundschaftsbank auf dem Schulhof und überlass es deinen Mitschülern ob sie Kontakt aufnehmen. Sei anderen ein Freund oder Helfer. Frage nach: „Was ist los“? oder „Was brauchst du“?
Keiner soll alleine bleiben In Projektarbeit hat die 3b und einige andere Schüler und Schülerinnen diese Bank mit einer Spielfläche und dem Namen Freundschaftsbank ausgestattet.
Viel Freude daran!
Pandemieende
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ist die Sonne heute nicht einfach herrlich?
Lange haben Sie nichts von mir gehört. Und schon gar nicht zum Thema Corona.
Natürlich sind auch bei uns ab 1.3. keine Einschränkungen mehr und auch das Hygienekonzept ist ausgesetzt.
Es gab aber auch gute Errungenschaften. So behalten wir das gute Lüften bei. Natürlich nicht mehr alle 20 Minuten. Wir achten einfach gut drauf, dass regelmäßig ein Luftaustausch stattfindet.
Morgen haben wir wieder Monatsbeginn. Wir freuen uns, dass der nun regelmäßig stattfinden wird. Ich nutze morgen die Gelegenheit, die Kinder noch einmal an die Schulregeln zu erinnern. Außerdem bespreche ich mit den Kindern auch die Toilettenproblematik an. Wir alle möchten doch auf saubere Toiletten gehen. Weitere Themen sind: Sauberkeit in der Schule, Pausenregeln, morgens wegen der Aufsicht auf den Schulhof gehen und nicht vor der Tür auf jemanden warten und womöglich Unsinn treiben…
Leider beobachten wir immer häufiger, dass Kinder wohl vor Schulbeginn Süßigkeiten kaufen. Besprechen Sie bitte auch das mit Ihren Kindern. Der Schulweg ist direkt zu nehmen und nicht über einen Abstecher bei der Tankstelle… Süßigkeiten sind in der Schule sowieso nicht gewünscht.
Immer mehr Kinder haben Smartwatches. Sie sind – wie Handys- in der Schule nicht erlaubt, s. Schulordnung. Sollte Ihr Kind aus medizinischen oder anderen wichtigen Gründen so eine Uhr tragen müssen, dürfen Sie gern einen Antrag stellen. Den prüfe ich und er wird evtl. genehmigt.
Ferner höre ich immer mal wieder, dass Eltern die vorgesehenen Differenzierungsmethoden der Lehrkräfte, wie Förderkurse oder unser Lernbüro nicht akzeptieren. Liebe Eltern, Unterrichtsmethoden sind Entscheidungen der Lehrkräfte. Nach §4 und 5 des Schulgesetzes sind wir sogar angehalten, der Unterschiedlichkeit der Kinder gerecht zu werden und unsere Methoden dieser anzupassen. Dazu haben wir hier an der Lindenschule neben dem innerunterrichtlichen Möglichkeiten äußere Differenzierungsformen und -methoden, die wir nutzen. Mit der Wahl für unsere Schule wählt man diese quasi mit…
Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gern bei mir.
Christiane Steffen, Schulleiterin
Schulsprecher/in
In der letzten Woche hat die SV unsere Schulsprecher und Schulsprecherin gewählt.
Alle sind gleichberechtigt und vertreten sich untereinander.
Herzlichen Glückwunsch:
Leonard Kauz
Ole Wolschendorf
Lale Marie Wackenhut
Schulstart nach den Herbstferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Montag legen wir wieder los.
Alles bleibt so, wie es vor den Ferien war. Wir starten ohne Einschränkungen durch. Das freut uns. Für die Kinder ist es so ein Segen!
Wir sollten die Gemeinschaft im Blick behalten und auf uns achten. Kranke Kinder gehören nicht in die Schule. Auch wenn der Schnupfenplan offiziell nicht mehr gilt, gibt er einen gute Orientierung dafür, was für die Gesunderhaltung der Gemeinschaft richtig ist. Im Zweifel für die Kinder der Schule… Auch eine Erkältung ist etwas, woran man sich nicht gern ansteckt…
Denken Sie daran, dass wir stoßlüften müssen! Warme Kleidung, Decken… Sie kennen das noch aus dem letzten Winter! Warme Strickjacken, die schnell an- und ausgezogen werden können, sind ein Segen für die Kinder und uns Lehrkräfte.
Auch Räume, die einen mobilen Luftfilter haben, müssen in Schleswig-Holstein alle 20 Minuten gelüftet werden!
Haben Sie das bitte im Blick!
Unsere Mensa hat leider wieder einen Feuchtigkeitsschaden, der in den ersten Wochen nun getrocknet werden muss. Die Ursache ist gefunden und beseitigt. Die Kinder essen im Kunstraum, den wir dafür herrichten werden. Wir hatten das schon einmal und sind in Übung. Dort ist es insgesamt etwas enger. Daher könnte es zu Verschiebungen der Essenszeiten kommen. Herr Schossow schaut und meldet sich entsprechend.
Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund! Wir sehen uns Montag!
C. Steffen
Streik der Verkehrsbetriebe
Guten Tag,
die Gewerkschaft ver.di ruft erneut zu einem Streik in Schleswig-Holstein vom 24.10.-28.10.22 auf. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah unter
Verkehrsmeldungen für Rendsburg-Eckernförde (dbregiobus-nord.de).
Mit freundlichen Grüßen
Tonya Klatt
angepasster Schnupfenplan
Heute konnten wir es in der Zeitung lesen, dass die Zahlen der Corona-Erkrankungen wieder steigen. Daher möchte ich erneut darauf hinweisen, dass zum Schutz der Gemeinschaft ein sensibler Umgang mit den für Corona typischen Symptomen unbedingt angebracht ist. Es gilt der Schnupfenplan. Kinder dürfen mit diesen Symptomen nicht zur Schule und müssen 48 Stunden symptomfrei sein, bevor sie wiederkommen.
Die angepassten Empfehlungen aus dem Ministerium bei Kita- und Grundschulkindern lauten:
- Ein einfacher Schnupfen beziehungsweise Symptome ohne Krankheitswert:
Ein Kind soll zu Hause bleiben, wenn Symptome wiederholt oder dauerhaft auftreten, die einen Krankheitswert haben und auf eine übertragbare Krankheit hinweisen.
Ein ärztliches Attest ist für den Besuch der Einrichtung nicht erforderlich. Sofern ein ärztliches Attest vorgelegt wird, das einen Besuch der Einrichtung befürwortet, steht einer Betreuung des Kindes in seiner Einrichtung nichts im Wege. - Kinder, bei denen die Symptome wie Husten bekannt sind und einer nicht-infektiösen Grunderkrankung wie z. B. Asthma zuzuordnen sind, können grundsätzlich ebenfalls weiterhin ihre Kita oder Grundschule besuchen.
- Kinder mit einer Symptomatik, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeutet, sollen ihre Kita / Schule mindestens 48 Stunden nicht besuchen. Hierzu zählt:
- Fieber ab 37,5°C
- und/oder Husten- und Halsschmerzen
- und/oder der Verlust des Geruchs- bzw. Geschmackssinns
- und/oder Kopfschmerzen
- und/oder Magen-/ Darmbeschwerden.
- Ob ein Kind eine Ärztin/ Arzt benötigt, liegt im Ermessen der Eltern. Bei Bedarf sollte telefonisch Kontakt mit der Kinderärztin/-arzt aufgenommen werden oder die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
- Zeigt ein Kind Symptome, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen und es wird kein Test durchgeführt, soll das Kind ebenfalls mindestens 48 Stunden symptomfrei und in gutem Allgemeinzustand sein, bevor es wieder in seine Kita / Grundschule besuchen darf. Eine Bestätigung der Eltern braucht es nicht.
Schulbeginn
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Montag geht es wieder los. Alles wird so sein wie vor den Ferien.
Im Sinne der Gemeinschaft kann ich nur dafür werben, die Kinder am Vorabend oder Morgen des ersten Schulbesuchs noch einmal zu testen. Das aber ist nur eine Empfehlung und Bitte!
Außerdem schicke ich hier den Link zum weiterhin geltenden Schnupfenplan:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/gesundheit-verbraucherschutz/coronavirus/Bildung-Kultur/Schulen/_documents/schnupfenplan_grundschule_neu.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Viele von uns haben den inzwischen vergessen, aber er gilt…
So, nun geht es wieder los und wir freuen uns!
Viele Grüße
Christiane Steffen
Neues aus der Bienenschule der 1b und 1/2d - Danke Martin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Volle Möhre die Gemüse-Ackerdemie
Liebe Schulgemeinschaft,
wir haben mit dem Umgraben begonnen…unsere Schule legt einen Schulgarten an.
Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm für nachhaltige Entwicklung und wird von der Ackerdemia e.V. betrieben. Doch anpacken, lehren, lernen und erleben machen wir selbst.
Gemeinsam wollen wir, für alle Bereiche der Schulgemeinschaft einen neuen Lernort, der nachhaltigen Entwicklung, mit Verarbeiten von Gemüse und sozialen Kompetenzen fördern.
Überschaubar- selbst anpacken - praktische Lernerfahrung, mit sich selbst im Kontakt sein, ein miteinander und allen anderen Sinnen.
Die Ackerfläche von 90qm können wir mit 12 Fruchtfolgen bewirtschaften. Hierfür bedarf es einer Abgrenzung zum Nachbargrundstück durch einen Zaun. Diesbezüglich benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
Schreiben Sie gerne die Schulsozialarbeit an
Mit der Freude einen Lernort für unsere Kinder zu schaffen, indem sie 30 Dinge in einer Ackersaison erleben werden,zu unterstützen - weisen wir mit folgendem Link auf unsere Spendenaktion hin.
Freiwillige Testung
Liebe Eltern,
am Freitag bekommen Sie nun – wie bereits angekündigt – über Ihre Kinder eine Packung mit 5 Tests nach Hause. Aus hygienischen Gründen gibt es eine ganze Packung. Sie testen bitte (freiwillig) am Montag und Donnerstag ihre Kinder. Die ausgegebene Packung ist für die letzten beiden Schulwochen und für die Testung unmittelbar vor Schulantritt nach den Ferien gedacht. So kann jedes Kind vor Schulbeginn nach den Osterferien sich noch einmal testen, um die Schulgemeinschaft zu schützen.
Sollte Ihr Kind am Freitag krank sein, werden wir als Übergangslösung ihr Kind am Montag noch einmal in der Schule testen und ihm dann die Packung mitgeben. Sollten Sie also Ihr Kind immer zu Hause testen, müssten Sie noch einmal eine Selbstauskunft mitgeben.
Wahrscheinlich bleibt es dabei, dass nach den Osterferien die Maskenpflicht fällt. Wie es sich dann mit den Tests verhält, werde ich Ihnen mitteilen, sobald das endgültig feststeht.
C. Steffen
Morgen
2. Schulhalbjahr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute ist Zeugnistag. Sie erhalten Aussagen zum aktuellen Lernstand Ihres Kindes. Lernen ist ein stetiger Prozess. Wir alle entwickeln uns stetig weiter. Das sollten wir immer im Blick haben. Freuen über gute Leistungen, an den anderen Leistungen gemeinsam arbeiten!
Nun haben die Kinder erst einmal ein langes Wochenende. Montag ist unterrichtsfrei. Die Lehrkräfte haben Schulentwicklungstag.
Nächste Woche startet die Schule ja dann praktisch am Dienstag und damit sind die Testtage: Dienstag, Mittwoch und Freitag.
Für die Buskinder:
12.30 Uhr Schulschluss – Du gehst (bzw. wirst dorthin entlassen) nach dem Klingeln zum Schulhof mit der Reckstange. Dort erwartet dich eine unserer Schulassistentinnen. Ihr verbringt die Pause noch dort und dann geht es zum Bus.
13.25 Uhr Schulschluss – Du gehst (bzw. wirst dorthin entlassen) wie gewohnt nach dem Klingeln zur Bushaltestelle. Eine unserer Schulassistentinnen wird dort mit euch warten.
Nächste Woche werden wir die neuen Bescheinigungen ausgeben, dass Ihre Kinder an der Schultestung teilnehmen. Neues Jahr – neues Formular…
Haben Sie ein gutes Wochenende! Bleiben Sie gesund!
Christiane Steffen, Schulleiterin
Unterrichtszeiten ab 1.2.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Zeit rennt. Sie sollen nun doch etwas mehr zu den neuen Unterrichtszeiten hören.
Das Wichtigste hatte ich Ihnen angekündigt.
Die Einlassregelung bleibt. Sie verschiebt sich nur um 5 Minuten nach hinten.
8.05 – 8.15 Uhr, was vorher 8.00 bis 8.10 Uhr stattfand und 8.15 – 8.25, was zuvor von 8.10 bis 8.20 Uhr stattfand.
7.40 – 8.25 – 1. Unterrichtsstunde (Fit im Team, Förder- und Forderstunden, DaZ, AGs…)
8.30 – 9.15 – 2. Unterrichtsstunde
9.20 – 10.20 – 3.Unterrichtsstunde mit Frühstück und Lesezeit
10.20 – 10.40 – große Pause
10.40 – 11.25 – 4. Unterrichtsstunde
11.25 – 11.45 – große Pause
11.45 – 12.30 – 5. Unterrichtsstunde
12.30 – 12.40 – große Pause –
Die Buskinder verbringen die Pause noch auf dem Schulhof. Danach werden sie zum Bus gebracht und dort bis zur Abfahrt beaufsichtigt.
Linie 795 – Abfahrt 12.54 Uhr / Linie 793 – Abfahrt 12.45 Uhr / Linie 783 – Abfahrt 12.45 Uhr (Mühbrook Einfeld – Abfahrt 12.52 Uhr) / 784 – Abfahrt 12.55 / Linie (alle Angaben ohne Gewähr )
12.40 – 13.25 – 6. Unterrichtsstunde
Auch hier versuchen wir alles, um die Kinder an der Bushaltestelle beaufsichtigen zu können. Noch abzuwarten ist, ob der momentan zusätzliche Bus nach Blumenthal noch fahren wird. Dazu melde ich mich, sobald ich Näheres weiß.
Bisher Abfahrtzeiten, die ich gefunden habe: Linie 795 – Abfahrt 13.54 Uhr / Linie 793 – Abfahrt 13.40 Uhr / Linie 783 – Abfahrt (Mühbrook – Einfeld – Abfahrt 13.49 Uhr), Linie 784 – Abfahrt 13.55 Uhr (alle Angaben ohne Gewähr)
Die sich ergebenen Änderungen in der OGS sind mit Ihnen kommuniziert.
Am Morgen sind die Kinder nun noch etwas länger vor Unterrichtsbeginn anwesend. Wir müssen sehen, ob das bewährte System weiterhin wird funktionieren oder ob wir über eine andere Organisationsform nachdenken müssen.
Wir Lehrkräfte kommen dazu am 7.2. zusammen. Dann haben wir erste Erkenntnisse.
C. Steffen
Neue Corona Schulinformation
Liebe Eltern,
am Anfang des Wochenendes konnten wir es alle in der Presse lesen und wir Schulen wurden auch informiert.
Dabei ging es insbesondere um Quarantänen und den Umgang mit positiv Getesteten in der Schule.
Dank der Maskenpflicht und der vermehrten Testung, die noch bis Mitte März beibehalten werden soll, bleibt es so, wie es bereits vor den Ferien war. Dazu habe ich aus dem Schrieben des Ministeriums die wichtigen Passagen zitiert:
„…Tritt in Schulen ein Infektionsfall auf, der durch einen PCR-Test bestätigt wird, besteht für andere Personen aufgrund des schulischen Schutzkonzepts mit der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nach Schulen-CoronaVO und der seriellen Teststrategie keine Absonderungspflicht. Das gilt z. B. auch für Sitznachbarn der infizierten Person.
• Lediglich im Einzelfall kann eine Absonderung in Betracht kommen, wenn die Schutzmaßnahmen nicht eingehalten worden sind. In diesen Fällen obliegt es der infizierten Person oder bei jungen Schülerinnen und Schülern ihren Erziehungsberechtigten, die engen Kontaktpersonen (z. B. Sitznachbarn) eigenverantwortlich zu informieren. In diesen Fällen gilt dann eine Absonderungspflicht für fünf Tage gemäß Absonderungserlass des MSGJFS.
• Sog. Geboosterte, „frisch“ doppelt Geimpfte, geimpfte Genesene und „frisch“ Genesene müssen jedoch gar nicht in Quarantäne.
Rechtsgrundlage hierfür ist die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmen-Verordnung des Bundes, die bezüglich des Impfstatus auf das Paul-Ehrlich-Institut und bezüglich des Genesenen-Status auf das Robert Koch-Institut verweist. Einzelheiten zu den genannten Personengruppen finden sich unter https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirusinhalt.
html?nn=169730&cms_pos=3 und www.rki.de/covid-19-genesenennachweis
• Wird der Schulleiterin oder dem Schulleiter ein durch einen PCR-Test bestätigter Infektionsfall bekannt, soll den Lerngruppen, mit denen die infizierte Person Kontakt hatte, ein Informationsschreiben der Gesundheitsverwaltung durch die Schule ausgehändigt werden. Das Schreiben erhalten die Schulen in den nächsten Tagen.
• Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch einen PCR-Test bestätigt infiziert, gilt für sie oder ihn eine Quarantäne von sieben Tagen in Verbindung mit einer Bescheinigung über einen negativen Schnelltest am siebten Tag.
…“ (Schul-Coronainformation 2022-003 vom 14.1.2022)
Die Lerngruppe, in der ein Positivfall auftritt, wird nach wie vor 5 Tage lang täglich getestet.
Bleiben Sie weiterhin so gut mit uns im Gespräch wie bisher. Rücksicht, Vorsicht und Umsicht.
Weiterhin geben wir hier alle das Beste, um die Situation zu meistern und gesund durch die Zeit zu kommen!
Schönes Restwochenende noch!
C. Steffen
Vorabinfos zu den neuen Schulzeiten
Liebe Eltern,
anfang nächster Woche geben wir die ab 1.2. geltenden, neuen Schul- und Unterrichtszeiten bekannt. ÖPNV und Schulträger sind an die Gremien der Schulen herangetreten, damit die Unterrichtszeiten der einzelnen Schulen im Schulverband aufeinander und mit dem ÖPNV besser abgestimmt sind. Das ist nun geschehen und auf der letzten Schulkonferenz beschlossen worden. Intern schauen wir nun noch ein letztes Mal auf die einzelnen Unterrichtsstunden und Pausen. Wenn das endgültig geklärt ist, geben wir alles ganz genau bekannt.
Jetzt schon für Sie und Ihre Planungen: Grundsätzlich bewegen die Unterrichtszeiten sich zwischen 7.40 Uhr und 13.25 Uhr. Die Einlassregelung wird 5 Minuten später beginnen, also ab 8.05 Uhr.
Sie hören von mir.
Die neuen Buszeiten finden Sie im unten. Ganz optimal ist es immer noch nicht, aber besser. Und es wird aktuell mit dem Schulträger an einer Lösung gearbeitet, dass die Kinder an den Haltestellen beaufsichtigt werden.
Bleiben Sie gesund!
C. Steffen
Start 2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 10.1. geht es wieder los. Alle Regelungen, die vor den Ferien galten, gelten immer noch. Mund-Nasenbedeckung ist Pflicht, Einlassregelung (Eingänge und Zeiten) bleibt so, wie sie ist, Kohorten bleiben erhalten, OGS arbeitet praktisch wie zuvor…
Sie wurden bereits vor den Ferien von der Ministerin gebeten, die Schulen freiwillig zu unterstützen. Bitte testen Sie Ihr Kind am Sonntag vor der Schule!
Ihre Kinder werden in der Schule in den ersten beiden Schulwochen 3 x / Woche getestet. In der ersten Woche testen wir Montag, Dienstag und Donnerstag. Sollten Sie Ihr Kind zu Hause selbst testen, geben Sie bitte an diesen Tagen die Selbstauskunft mit. Wir können keine Kinder beschulen, die nicht getestet sind.
In der zweiten Woche testen wir Montag, Mittwoch und Freitag.
Schwimmen findet im Januar nicht statt. Die Kinder werden alternativ um den See walken.
Nach wie vor gilt der Schnupfenplan. Bei Symptomen bleiben die Kinder zu Hause. Danke!
Haben Sie ein gutes neues Jahr und bleiben Sie und Ihre Kinder gesund! Wir geben hier unser Bestes, damit alle gesund bleiben!
C. Steffen
Schulsprecherwahl 2021
Frau Grimm und Frau Mehrwald führten am 17.12. 2021 mit den Klassensprechern und ihren Vertretern die Wahl des Schulsprechers und seines Vertreters in der Sporthalle durch.
Für das kommende Jahr sind Amelie und Fiete aus der 4c für die Lindenschule unsere Schulsprecher.
Herzlichen Glückwunsch
Fahrplanwechsel
Neue Corona Schulinformation
Liebe Eltern,
heute gab es neue Informationen aus dem Ministerium zur Änderung der Schulen-Coronaverordnung, die ab 22. November gelten wird.
Frau Prien empfiehlt die Maskenpflicht in der Schule sofort wieder umzusetzen. Wir werden dieser Empfehlung folgen. Die rechtliche Grundlage wird zu Montag vorliegen. Daher könnten Sie noch Veto einlegen. Sollten Sie die Maske für Ihr Kind am Sitzplatz nicht wollen, melden Sie sich bitte bei Ihrer Klassenlehrkraft. Wie gesagt – ab Montag aber dann gilt die Maskenpflicht in der Schule auf jeden Fall wieder überall!
Sicher ist sicher. Sie kennen mein Credo. Wir wollen die Kinder schützen! Sie sollen in der Schule bleiben können.
Christiane Steffen, Schulleiterin
Die Änderung bringt folgende Neuerungen:
- Nachdem die Maskenpflicht zuvor am Sitzplatz ausgesetzt worden war, gilt sie nun wieder im gesamten Schulgebäude. Eine Ausnahme soll lediglich dann gemacht werden, wenn es um Spracherwerb geht.
- Die Testpflicht gilt weiter: Alle ungeimpften Schülerinnen und Schüler MÜSSEN sich zwei Mal pro Woche in der Schule testen; die geimpften und genesenen Schülerinnen und Schüler SOLLEN die Gelegenheit wahrnehmen, sich in der Schule zu testen.
- Sollte es einen bestätigten Fall in einer Lerngruppe geben, wird in dieser Lerngruppe auch weiterhin fünf Schultage lang TÄGLICH getestet. Auch den Genesenen und Geimpften wird dringend empfohlen, an den Testungen in der Schule teilzunehmen.
- Die rechtliche Umsetzung erfolgt zu Montag; Ministerin Prien ruft dazu auf, ab sofort wieder im gesamten Schulgebäude Masken zu tragen, auch an den Sitzplätzen.
Eltern-Informationsabend
Liebe Eltern unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler,
am Donnerstag ist der Eltern-Informationsabend in der Turnhalle der Lindenschule. Um 19 Uhr tauschen wir uns „rund um die Einschulung“ aus und im zweiten Teil des Abends sprechen wir über die Lindenschule.
Bitte denken Sie daran, dass die 3-G-Regel gilt (Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung). Auf den Laufwegen wird ein Mund- und Nasenschutz getragen.
Danke!
Christiane Steffen, Schulleiterin
Änderungen in der Coronaverordnung
Liebe Eltern,
Sie haben es in der Presse schon gelesen. Heute haben wir die genaueren Ausführungen des Ministeriums erhalten, die im Detail für mich noch ein, zwei Fragen offen lassen. Daher kann es noch zu weiteren Änderungen kommen... Wir starten so:
Ab Montag dürfen die Kinder im Klassenraum immer dann ihre Masken absetzen, wenn sie ihren Sitzplatz (Tätigkeitsort) erreicht haben. In Begegnungsbereichen der Schule muss weiterhin der Mund- und Nasenschutz getragen werden.
Wir freuen uns, dass es nun für die Kinder so viel angenehmer werden wird.
Auf das regelmäßige Lüften können und dürfen wir nicht verzichten. Alle 20 Minuten soll für Durchzug gesorgt werden. Geben Sie Ihren Kindern bitte warme Pullover oder Jacken mit, die schnell an- und ausgezogen werden können. Im Winter helfen auch kleine Decken oder Ponchos.
Unsere OGS bleibt weiterhin in Kohorten organisiert. Hier mischen sich Kinder mehrerer Klassen. Hier gilt im Innenbereich noch Maskenpflicht. Dieser Punkt ist für uns als Schulleitung noch nicht abschließend geklärt und kann sich noch ändern. Wir informieren dann.
Sollte ein positiver Fall auftauchen, werden die betroffenen Klassen im Unterricht wieder 5 Tage Masken tragen müssen und täglich getestet. Dazu gibt es sehr konkrete Angaben. Beispiel: Sollte ein Kind positiv getestet werden und war vorher zwei Tage nicht in der Schule, werden keine Maßnahmen für die Lerngruppen ergriffen. Das ist immer Montag der Fall. Wir informieren daher immer, wenn für die Lerngruppe Ihres Kindes etwas beachtet werden muss.
Geben Sie also weiterhin bitte Masken und warme Kleidung mit in die Schule.
Unser Schulhof ist durch die Baumaßnahmen beengt. So lange das noch der Fall ist, behalten wir die Einteilung des Schulhofes bei.
Die Einlassregelung wollten wir auf unserer Lehrerkonferenz in Ruhe besprechen und bitten um Verständnis, dass in der ersten Woche noch alles so bleibt, wie es war.
Danke.
Christiane Steffen, Schulleiterin
Schulstart nach den Herbstferien
Liebe Eltern der Lindenschule,
hiermit erinnere ich daran, dass wir am Montag mit einem Schulentwicklungstag starten. Ihre Kinder haben dann noch unterrichtsfrei.
Ab Dienstag nächster Woche dann geht es wieder los. Zunächst bleibt alles noch beim Alten. Wir machen so weiter, wie wir vor den Herbstferien ausgehört haben. Damit gelten auch noch die Einlasszeiten, Mund- und Nasenschutz im Unterricht und auf den Fluren, Schulhoftrennung.
Der Schulhof wird etwas eingeschränkt zur Verfügung stehen. Wir bekommen ein neues Dach mit einer Photovoltaikanlage. Die Bauarbeiten liefen schon in den ganzen Ferien, ziehen sich aber noch hin. Ist aber für die Kinder bestimmt nicht ganz uninteressant…
Viele Grüße
Christiane Steffen, Schulleiterin
Nachweis Testung
Liebe Eltern,
gestern nun erreichte uns aus unserem Ministerium die Vorlage, die Sie als Nachweis für Musikunterricht, Sportvereine u.ä. nutzen dürfen.
Darin dürfen wir den Kindern bescheinigen, dass sie in Schule regelmäßig an den Testungen teilnehmen.
Wenden Sie sich bitte an das Schülbüro, Frau Beisert: 04322-699577.
Sie wird den Kindern über die Klassenlehrkraft diese Bescheinigung aushändigen.
Danke.
Infos der OGS
Liebe Eltern,
aus personellen Gründen können wir in der Offenen Ganztagsschule (OGS) voraussichtlich für die nächsten 2 Wochen nur sehr eingeschränkt die Hausaufgabenhilfe für Ihre Kinder anbieten.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kind kein Hausaufgabenangebot erhält.
Wir leben in herausfordernden Zeiten und bitten um Verständnis.
Das Team der OGS
AUFRUF:
Liebe Eltern der Schule,
wer Zeit und Lust hat mit Kindern an Hausaufgaben zu arbeiten, darf sich gerne bei uns melden!
Ergänzung Einschulung
Liebe Eltern, die Sie Ihre Kinder am Mittwoch bei uns einschulen,
auch beim Gottesdienst bleibt es bei zwei begleitenden Personen pro Kind.
Sie denken bitte daran, für die schulische Feier hinten von der Holstenstr. die Schule zu betreten. Dort ist dann alles ausgeschildert.
Im Anhang finden Sie die Einwilligungserklärung zur schulischen Testung am Donnerstag und Montag in der Lindenschule. Nun wird Ihr Kind ja Schulkind und in den ersten Wochen gehört die Corona-Testung noch zum Alltag.
Bitte geben Sie diese Ihrem Kind dann am Donnerstag in die gelbe Postmappe mit!
Außerdem finden Sie erneut den Bogen zur Selbstauskunft, wenn Sie Ihr Kind lieber zu Hause selbst testen wollen… Diese Auskunft muss man dann am Montag und Donnerstag immer wieder neu in die Schule mitgeben. Auch dafür nutzt man die gelbe Postmappe.
Danke.
Christiane Steffen, Schulleiterin
Start am Montag
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
nun geht es wieder los. Am Montag in der ersten Stunde (8.20 Uhr) wird – wie schon vor den Ferien – die Selbsttestung durchgeführt. Sollten Sie Ihr Kind selbst testen, geben Sie bitte wie gewohnt Ihrem Kind die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft mit. Zur Sicherheit ist diese dem Schreiben angehängt.
Montag ist Klassenlehrerunterricht. Förder- und Forderkurse starten erst in der 3. Woche und die Arbeitsgemeinschaften der Klassen 3 und 4 in der 2. Woche. Evtl. kann alles bis zu den Herbstferien noch nicht stattfinden, da wir personell noch nicht vollzählig aufgestellt sind. Wir suchen noch Lehrkräfte.
Die Kinder tragen im Unterricht und auf allen Laufwegen einen Mund-Nasenschutz. Auf dem Schulhof verbringen wir noch in Kohorten unsere Pause. Dort darf die Maske ab. Wir starten wie vor den Ferien. Das gilt auch für den Einlass in die Schule.
Organisation Einlass am Morgen
Eingänge Schulstraße und OGS:
8.00 – 8.10
Eingang Schulstraße
1/2 a, d, f
Eingang OGS
2e, 1b
8.10 – 8.20
Eingang Schulstraße
3a, 3b, 3c
Eingang OGS
1/2 c, 2b, (4c)
Buskinder der bisher genannten Klassen kommen zu den Buszeiten und nutzen die angegeben Eingänge – wie bisher auch.
8.10 – 8.20 Uhr
Eingang Holstenstraße
Holstenstraße
4c
Die Kinder der 4c gehen über den Schulhof und bei der OGS hinten (blaue Tür – Tiefseilgarten) in das Gebäude.
Händehygiene in der Klasse und bitte Abstand zur 1/2 c beachten!
Die Buskinder der 4c nutzen den Eingang OGS.
4a und b
Alle Buskinder der 4a und b nutzen den Eingang Schulstraße.
An allen Eingängen wird eine Aufsicht stehen.
Mittags bringen wir die Kinder – wie gewohnt – aus der Schule über die Eingänge, die sie auch am Morgen nutzen.
• Die Kinder der 3. Klasse nutzen die Fahrradständer im Vorgarten der Schule.
Die Kinder der Klassenstufen 1 und 2 nutzen die Fahrradständer vor dem Büro.
• Die 4. Klassen nutzen selbstverständlich dann die Fahrradständer an der Holstenstraße.
Nochmals möchte ich daran erinnern, dass es für die Gemeinschaft gut wäre, wenn Sie Ihre Kinder drei Tage vor Schulbeginn freiwillig testen lassen.
Achten Sie auf die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes, wenn Sie im Urlaub waren!
Die Umstellung zum neuen Schuljahr bei itslearning konnte noch nicht vollständig abgeschlossen werden. Die meisten aber können dort schon alle Informationen abrufen. Sollten Sie in den nächsten 2 Wochen nichts hören oder noch keinen Zugang zur Lernplattform haben, melden Sie sich bitte bei Ihren Klassenlehrkräften. Danke!
Beurlaubungen: Sie finden im Anhang einen Antrag, der zu verwenden ist.
Zitat aus dem Ministerium:
Die Eltern bzw. die volljährige Schülerin/der volljährige Schüler sind ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass der Antrag und die ärztliche Bescheinigung in einem verschlossenen Umschlag, der mit dem Namen der Schülerin/des Schülers versehen ist, im Schulsekretariat abzugeben sind. Eine Antragstellung per E-Mail ist nicht zulässig.
Das bitte ich entsprechend zu beachten.
Wir freuen uns auf den Start!
Infos zur Einschulung
Liebe Eltern unserer neuen Erstklässler*innen,
Hygienekonzepte, Belüftungsmöglichkeiten und die räumlichen Bedingungen machen eine Erweiterung der Besucher*innen bei der Einschulungsfeier nicht möglich. Zwei Personen dürfen das Einschulungskind zu uns in die Schule begleiten. Geschwisterkinder, die an dem Tag nicht anders betreut werden können, dürfen mit.
Denken Sie bitte an die notwendigen Unterlagen. Für das Einschulungskind dürfen Sie die Selbstauskunft aus der Postmappe nutzen und selbst einen Test durchführen. Sie müssen uns nachweisen, dass Sie vollständig geimpft, genesen oder in einem offiziellen Testzentrum negativ getestet worden sind. Dieser Nachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein.
Sie werden im Eingangsbereich aufgefordert, sich in eine Liste einzutragen und die Nachweise zu hinterlegen.
Beim Warten und überall sind Abstände zu wahren und Masken zu tragen! Die Maske darf dann am Platz abgenommen werden.
Sie nutzen bitte den Eingang von der Holstenstraße. Dort kann man die Turnhalle von hinten betreten. Bitte verwenden Sie nicht den Eingang an der Schulstraße! Danke!
Wir freuen uns auf Sie und unsere Neuen!
C. Steffen
Schreiben von der Ministerin zum Schuljahresende
Liebe Eltern,
bei itslearning und unten stehend finden Sie ein Schreiben der Ministerin an uns alle.
Sie bedankt sich für die Zusammenarbeit in diesem besonderen Schuljahr und macht Angaben zum neuen Schuljahr.
Mund- und Nasenschutz werden wohl nicht aus dem Schulalltag verschwinden. Ebenso wird an der Testung festgehalten. Sie, liebe Eltern, werden gebeten, maximal 72 Stunden vor dem ersten Schultag in einem Bürgertestzentrum eine Testung für sich und Ihre Kinder durchführen zu lassen.
Denken Sie bei Reisen daran, sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Danke.
Ich wünsche auf diesem Weg auch noch einmal eine gute Sommerzeit!
Christiane Steffen, Schulleiterin
Die Lesenacht des Vereins zur Förderung der Lindenschule e.V. an der Lindenschule
Es sich in einem jeweils passend zum Buch gestalteten Raum in der Schule gemütlich machen und gespannt der vorgelesenen Geschichte lauschen, neue Bücher kennen lernen, leckere Kleinigkeiten am Buffet probieren, sich mit anderen über das Gehörte austauschen… das alles konnten ViertklässlerInnen der Lindenschule bisher in einer vom Förderverein organisierten Lesenacht am Ende ihrer Grundschulzeit in der Schule erleben…
Doch auch in diesem „Schuljahr unter Coronabedingungen“ sollte dieses besondere Erlebnis nicht ausfallen und der Förderverein organisierte eine digitale Lesenacht am Freitag, den 28.05.21, von 20.00 bis 21.30 Uhr: Die ViertklässlerInnen konnten sich in vier digitale Leseräume einwählen, es sich zu Hause mit einer kleinen verteilten „Snacktüte“ gemütlich machen und den verschiedenen Geschichten lauschen… Dieses Angebot wurde von vielen SchülerInnen angenommen und ihre Rückmeldungen waren durchweg positiv: „Die Geschichten haben mir gut gefallen.“; „Die Geschichte war spannend.“; „Ich könnte mir vorstellen, das Buch weiter zu lesen.“ Auch den vorlesenden Eltern des Fördervereins bereitete das Lesen sowie der Austausch mit den zuhörenden Kindern viel Spaß. Eine rundum gelungene Lesenacht (wenn auch anders als gewohnt) – an die sich die Kinder noch lange mit den passenden Lesezeichen erinnern können.
(Förderverein)
Schulbüro
Am Donnerstag, den 6.5.21 ist das Schul-Büro voraussichtlich von 8.00 bis 11.00 Uhr nicht besetzt.
C. Steffen
Unterricht ab dem 3.5.2021
Ab Montag, 3. Mai 2021 gelten folgende Regelungen für die Kreise und kreisfreien Städte. Sie sind mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt worden:
Für Kiel, Lübeck, Neumünster, Dithmarschen, Steinburg, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde gilt:
Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Präsenzunterricht
Jahrgangsstufen 7 bis 13 im Wechselunterricht
Abschlussklassen + Q1: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen
Damit bleibt bei uns alles beim Alten...
C. Steffen
Bewegliche Ferientage und Testung
Liebe Eltern,
es gab keine anderen Meldungen… Die beweglichen Ferientage finden statt. Zwei Tage vor Himmelfahrt und der Montag nach Himmelfahrt: 11. Und 12.5. und 17.5.. Der 14.5. ist sowieso ein staatlich vorgesehener Ferientag.
Kinder mit Notbetreuungsbedarf werden in der OGS betreut. Bitte melden Sie sich dort: 888661.
Am Donnerstag wird ja wieder in der 1. Schulstunde (Frühbetreuungskinder auch schon in der OGS) getestet. Die Kinder haben das gut gemacht.
Zur Erinnerung: Hilfreich ist ein umgedrehter Duplostein oder eine Wäscheklammer. Darin können die Probenfläschchen prima gesteckt werden, was die Handhabung deutlich erleichtert.
Hoffentlich bleiben alle immer negativ und gesund!
Unterricht ab dem 19.4.
Wir starten am 19.4. im Kreis Rendsburg-Eckernförde, wie wir aufgehört haben. Präsenzunterricht unter Coronabedingungen. Maskenpflicht – auch im Unterricht. Alles – wie gehabt.
Außerdem besteht nun eine Testpflicht bzw. der Nachweis über die durchgeführten Tests. Nur negativ getestete Kinder dürfen am Präsenzunterricht teilnehmen.
Sie haben 3 Möglichkeiten:
1. Ihr Kind nimmt an den am Montag und Donnerstag stattfindenden Tests in der Schule teil.
2. Sie legen montags und donnerstags die Bescheinigung eines negativen Testergebnisses über einen an anderer Stelle durchgeführten Test vor. Diese Bescheinigung darf nicht älter als drei Tage sein.
3. Sie legen eine qualifizierte Selbstauskunft über einen selbst organisierten und durchgeführten Selbsttest im häuslichen Umfeld vor.
Das alles können Sie in den Schreiben im Anhang lesen.
Wir benötigen – wegen der neuen rechtlichen Lage – erneut die Einverständniserklärungen zur Testung in der Schule. Wir haben die ab sofort in der Kiste vor der Schule für Sie bereitliegen, wenn Sie sie nicht selbst ausdrucken können. Sollten Sie diese Erklärung weder abholen noch ausdrucken können, dürfen Sie der Schule für die erste Testung am 19.4. in der Schule eine Mail zukommen lassen, dass Sie mit der Testung noch einverstanden sind. Am 20.4. soll die neue Einverständniserklärung bitte in der Schule vorliegen.
Sie können aber zu Hause nun auch selbst Tests organisieren. Dann benötigen wir jeden Montag und Donnerstag darüber die „Qualifizierte Selbstauskunft“.
Wer zum Profi geht, bekommt dort eine Bescheinigung und bringt dann die mit.
Beurlaubungen:
Bis zum 14.5.21 können Eltern nach wie vor ohne Angabe von Gründen ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Bitte stellen Sie erneut bei der Schulleitung den Antrag und sagen Sie Ihrer Klassenlehrkraft Bescheid.
Haben Sie weiterhin eine gute Zeit!
C. Steffen
13042021_Elternanschreiben_Teststrategie.pdf (202,3 kB)
Anlage_02_Elternanschreiben_Einverstaendniserklaerung_Selbsttestung.pdf (325,8 kB)
Testung von Schüler/innen
Liebe Eltern,
Sie haben es bestimmt schon in der Presse gelesen.
Ab nächster Woche sollen in den Schulen freiwillige Testungen für Schüler*innen angeboten werden. Die Schüler*innen führen den Test selbst an sich durch. Sie erhalten dazu eine Anweisung und Unterstützung durch eine erwachsene Person.
Der Link in der Einverständniserklärung führt zu einer Seite, auf der Sie auch Erklärungsvideos zur Anwendung der Tests finden werden.
Sollten Sie damit einverstanden sein, dass Ihr Kind an der Selbsttestung in der Schule teilnehmen darf, muss die Einverständniserklärung am Montag, den 22.3.21 in der Schule vorliegen (üblicher Weg über die Postmappe des Kindes…).
Man kann sich auch später noch einverstanden erklären.
Wichtig: Die Einverständniserklärung muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden, sofern nicht nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist.
In der Information „Verhalten nach einem positivem PoC-Antigen-Selbsttest“ erfahren Sie, wie nach einem positiven Ergebnis zu verfahren ist.
Um sicher zu gehen, dass alle Eltern diesen Brief erhalten haben, bitten wir Sie den u.a. Abschnitt in die Schule mitzugeben!
Die Aufsicht der Testungen kann von Lehrkräften, Eltern oder auch sonstigen schulischen Personal sowie externen Kräften übernommen werden. In diesem Zusammenhang frage ich Sie, wer aus der Elternschaft würde diese Beaufsichtigung übernehmen? Bitte wenden Sie sich per Mail oder auch telefonisch an mich: Christiane.Steffen@schule.landsh.de.
Wenn wir alle Daten zusammenhaben, können wir dann planen.
Danke!
Christiane Steffen, Schulleiterin
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage01_Einverstaendniserklaerung.pdf (111,6 kB)
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage03_Verhalten_nach_Positivtest.pdf (528,3 kB)
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage04_Selbsttestanleitung_SuS.pdf (1,0 MB)
Wiederholen des Schuljahres
Liebe Eltern,
in der letzten Woche hat das Ministerium genauere Angaben zu den möglichen Wiederholungen eines Schuljahres gemacht.
Eltern /auch der Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf) können wegen der Auswirkungen der Pandemie auf das Lernverhalten der Kinder einen Antrag auf Wiederholung stellen.
Sollten die Lehrkräfte es als sinnvoll erachten, dass Ihr Kind das Schuljahr wiederholt, kommt man auf Sie zu. Es ist ein Thema, das in den Austausch gehört. Daher sind darüber Gespräche verpflichtend vorgesehen. Die Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Zeugniskonferenz vorliegen. Allen Beteiligten sollte klar sein, dass man eine solche Entscheidung nicht auf den „letzten Drücker“ fällt. Bis Anfang Mai sollte spätestens ein Gespräch zum Thema erfolgt sein.
Bleiben wir alle am Ball, sorgen als Gemeinschaft füreinander und miteinander dafür, dass wir alle gesund durch diese Zeit kommen! Danke!
Christiane Steffen, Schulleiterin
Befreiung vom Präsenzunterricht
Liebe Eltern,
heute haben wir aus dem Ministerium die Information erhalten, dass man die Kinder weiterhin ohne Begründung beurlauben kann. Immer noch gilt, dass man einen Antrag auf Beurlaubung einreichen muss.
C. Steffen
Medizinische Masken
Liebe Eltern,
beim Check meiner Mails heute tauchte eine gestern Abend verschickte Mail des Ministeriums auf… Auch die Schüler*innen müssen nun medizinische Masken tragen!
Wir haben welche vorrätig und können ein, zwei Tage die Kinder mitversorgen, für die Sie nun auf die Schnelle keine medizinischen Masken mehr organisieren können. Es müssen nun also mindestens OP-Masken sein…
Bitte denken Sie daran, dass diese Masken für Erwachsene gemacht sind und eine Anpassung der Bänder erfolgen sollte.
Viele Grüße!
Christiane Steffen, Schulleiterin
Präsenzunterricht ab 22.2.2021
Liebe Eltern,
am Montag beginnt wieder Präsenzunterricht mit durchgängiger Maskenpflicht und vielen weiteren Vorsichtsmaßnahmen.
Die Kinder und Lehrkräfte sind schon eingespielt. In der ersten Zeit sind die Klassen quasi die Kohorten. Die Klassen gehen einzeln in die Pausen, wir verzichten auf Arbeitsgemeinschaften und Förderunterricht. DaZ-Förderunterricht findet aber statt. Die Kinder der Klassenstufen 1 und 2 haben ihre Fit-im-Team-Stunden.
Ausnahmen von der Klassenkohorten-Aufteilung finden sich in der OGS, da die Kapazitäten begrenzt sind. Hier sind die Kohorten so wie vor dem Lockdown.
Auf dem Weg zur Schule, in der Schule und nach der Schule gelten weiterhin die Regeln der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus, darunter die Hygieneregeln, die wir seit dem Frühjahr alle einüben: Abstand halten, Husten-Nies-Etikette und häufiges Händewaschen.
Die wichtigste Regel ist: Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen, wenn es krank ist bzw. die Symptome zeigt, die im Schnupfenplan vermerkt sind. Darin finden Sie auch die „Quarantänezeiten“, also die Beobachtungszeit, die ihr Kind dann symptomfrei sein muss, bevor Sie es wieder in die Schule schicken. Der Schnupfenplan ist der Mail angehängt.
Wegen der nun auftretenden Mutationen müssen wir alle uns selbst und alle um uns herum gut schützen.
Daher ist auch der Einlass wieder geregelt. Hier ist es sehr wichtig, dass alle sich an die angegeben Zeiten halten!
Die Kinder – das kennen sie schon – warten auf Abstand oder bitte aufstellt nach Klassen!
Der Mund-Nasen-Schutz wird beim Betreten des Schulgrundstücks sofort aufgesetzt!
Einlassregelung:
8.00-8.10 Uhr
Eingang Schulstraße – 1/2 a, d und f
Eingang OGS Schulstraße – IBB, 1e, 2b
8.10 – 8.20 Uhr
Eingang Schulstraße – 3a, b, c
Eingang OGS Schulstraße – 1b, 1/2 c
Buskinder der bisher genannten Klassen kommen zu den Buszeiten und nutzen die angegeben Eingänge.
Eingang Holstenstraße - 4a, b, c (Die Buskinder dieser Klassen nutzen den Eingang OGS Schulstr.)
Mittags bringen wir die Kinder – wie gewohnt – aus der Schule über die Eingänge nach draußen, die sie am Morgen nutzen.
Zur Erinnerung: Beurlaubungsanträge für Ihr Kind ohne Angabe von Gründen sind bis zum 7.3. möglich. Sollte es für Ihr Kind einen ärztlich attestierten Grund geben, die Schule nicht besuchen zu können, kann bis zu vier Wochen beurlaubt werden, bevor zusätzlich eine Genehmigung von höherer Stelle gebraucht wird. Wir bieten den beurlaubten Kindern an einzelnen Tagen in einzelnen Stunden Videosprechstunden an, damit sie dort schulische Fragen klären können. Dazu gibt es einen gesonderten Elternbrief.
Liebe Eltern, damit diese Gemeinschaft wieder gut durch die nächste Zeit kommt, ist erneut Ihre Mithilfe gefordert. Schicken Sie Ihre Kinder nur, wenn sie keine der Symptome zeigen, die im Schnupfenplan genannt werden. Lieber ein Kind einmal zu viel zu Hause behalten als einmal zu wenig… Schicken oder bringen Sie Ihre Kinder zu den vorgegebenen Zeiten! Danke!
Das Ministerium und wir empfehlen medizinische Masken. Grundsätzlich aber dürfen die Alltagsmasken noch getragen werden, es sei denn der Inzidenzwert im Kreis steigt über 50. Dann müssen auch die Kinder medizinische Masken tragen.
Christiane Steffen, Schulleiterin
OGS ab 22.2.2021
Liebe Eltern,
die Bedingungen für die Betreuung in der OGS haben sich gegenüber denen vor dem Dezember-Lockdown nicht verändert. Unsere Kapazitäten sind weiterhin den Corona-Umständen angepasst.
Nun möchten wir Sie bitten, sich bis Donnerstagmittag bei uns (Schulbüro: 699577) zu melden, damit wir unsere Listen aktualisieren können. Sollten Sie ab dem 22.2. wieder auf unsere Betreuung zugreifen wollen und dürfen, melden Sie das bitte bis Donnerstagmittag im Schulbüro (Tel: 04322-699577) oder per Kontaktmail im Internet an! Wir können nur Kinder betreuen, die auch angemeldet sind.
Das Mittagessen starten wir in der 2. Woche, also ab 01.03. Dann melden Sie auch das wie gewohnt an, bis Dienstag, den 23.2.21. Wir bestellen nach Anmeldung und Kinder, die nicht angemeldet sind, können nicht am warmen Mittagessen teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Eiselt
Verstärkerbus Blumenthal
Der Schulverband Bordesholm hat bis zum 31.3. einen Verstärkerbus anmelden können:
Dieser Bus soll die Linie 795 von der Hans-Brüggemann-Schule über Lindenschule bis Blumenthal/Scheidekrug verstärken. Haltestellen dazu siehe Fahrplan der Linie 795.
Abfahrt Hans-Brüggemann-Schule um 13.20 Uhr (nach 6. Stunde der HBS mit Schulschluss um 12.55 Uhr) über Lindenschule (mit Schulschluss nach der 6. Stunde um 13.15 Uhr). Wir schicken die betroffenen Kinder rechtzeitig aus dem Unterricht.
Damit sind zunächst die Sorgen ausgeräumt. Evtl. kann auf diesen Bus noch etwas länger zurückgegriffen werden. Abwarten.
Beurlaubung ab dem 22.2.2021
Liebe Eltern, Sie können Ihr Kind nun doch aus wichtigem Grund vom Präsenzunterricht beurlauben lassen. Der Antrag muss schriftlich oder per Mail erfolgen. Bitte lesen Sie dazu den neuen Erlass vom 15.2.2021.
C. Steffen
Präsenz ab dem 22.2.
Liebe Eltern,
heute Mittag kamen neue Nachrichten aus dem Ministerium für die Schulen.
Die inhaltlichen Aussagen haben sich im Vergleich zu Schreiben und Mitteilungen aus der letzten Woche verändert. Daher überarbeiten wir nun unsere Planung.
Die Kinder werden alle in Präsenz in die Schule kommen, kein Wechselunterricht. Wir melden uns bei Ihnen. Grundsätzlich wissen alle nun, was uns erwartet und worauf man sich einstellen kann. Wir passen unsere bisherige Konzeption zum Präsenzbetrieb nun der aktuellen Infektionslage an und melden uns dann bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Steffen, Schulleiterin
Wann geht es wieder in die Schule?
Liebe Eltern,
aus dem Ministerium heißt es zur Frage, wann die Kinder wieder in die Schule zurückkehren werden, folgendermaßen:
"...
Der weiterentwickelte Corona-Reaktionsplan beschreibt nun den Weg zurück zum Präsenzunterricht für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich und tritt zum 15. Februar 2021 in Kraft. Danach sind die stufenweisen Schritte zur Rückkehr zum Präsenzunterricht in Anlehnung an den vorgeschlagenen Perspektivplan an die Inzidenzwerte für das gesamte Land und die Dynamik des Infektionsgeschehens geknüpft.
Was bedeutet dies am Beispiel der Klassenstufen 1 bis 6?
Wenn wir bis zum Stichtag am 8. Februar sieben Tage eine landesweite Inzidenz von unter 100 hatten, die zudem einen klaren Trend nach unten zeigt, dann gehen die Klassenstufen 1 bis 6 ab dem 15. Februar in den Wechselunterricht.
Sollte die Inzidenz vor dem 8. Februar bereits seit 21 Tagen deutlich unter 100 mit einem klaren Trend nach unten weisen, dann gibt es ab dem 15. Februar Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 1 bis 6..."
Liebe Eltern,
wir warten daher nun die Entwicklung der Inzidenz in Schleswig-Holstein ab. Nicht die des Kreises. Das Ministerium wird eine Woche vor Beginn eines Wechsel- oder Präsenzunterrichts informieren, was und dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine dieser Schulbesuchsformen stattfindet.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen!
C: Steffen
Zeugnisübergabe
Liebe Eltern,
auch die Zeugnisausgabe ist anders als sonst…
Klassenstufe 1: Die Kinder der ersten Klassenstufe erhalten keine Zeugnisse, sondern eine „Urkunde“. Diese legen wir in einem verschlossenen Umschlag zur Materialausgabe ab Montag, den 1.2.2021. Wegen der verbindlich vorgeschriebenen Elterngespräche kommen die Klassenlehrkräfte auf Sie zu.
Sie brauchen nun nicht weiter zu lesen.
Klassenstufe 2-4: Zeugnisausgabe am 29.1.2021
- Ein Elternteil oder das Kind holt das Zeugnis ab. Als Elternteil muss man sich ausweisen können. Man wird nach dem Ausweis fragen. Wenn Sie oder Ihr Kind nicht persönlich kommen kann, stellt man demjenigen, der das Zeugnis abholt, eine Vollmacht aus. Haben Sie Verständnis, dass wir ansonsten das Zeugnis nicht aushändigen werden.
- Sollte man sein Zeugnis an dem Tag im angegeben Zeitraum oder am 1.2.21 während der Materialausgabezeiten nicht abholen können, sollte man sich mit seiner Klassenlehrkraft in Verbindung setzen.
- Über E-Mail verteilen wir wegen des Datenschutzes keine Zeugnisse. In Ausnahmefällen verschicken wir das Zeugnis auf dem Postweg.
- Einigen genügt auch eine mündliche Übermittlung des Zeugnisses. Die persönliche Übergabe erfolgt dann, wenn der Präsenzunterricht wieder startet.
- Wegen der Gespräche zu den Zeugnissen kommen die Lehrkräfte auf Sie zu.
Klassenstufe 4:
Für die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen brauchen Sie das Halbjahreszeugnisse und den Anmeldeschein. Sie können nicht warten, bis der Präsenzunterricht wieder beginnt. Sie brauchen das Zeugnis und wissen nun um die angebotenen Möglichkeiten.
Zeugnisausgabe am 29.1.2021
Eingang OGS (Schulstr. hinten):
Die Zeugnisse sind im verschlossenen, beschrifteten Umschlag in der Mensa ausgelegt. Man verlässt die Schule nach der Übergabe durch den Seitenausgang. Es ist alles ausgeschildert.
9.00- 9.30 Uhr - 1/2 d
9.35 – 10.05 Uhr - 1/2 c
10.10 – 10.40 Uhr - 2b
10.45 – 11.15 Uhr - 3c
11.20 – 11.50 Uhr - 4a
11.55 - 12.25 Uhr - 4c
Eingang Schulstr. (normaler Eingang):
Die Zeugnisse gibt es in der Pausenhalle. Sie treten über den normalen Weg von der Straße ein und verlassen die Schule über den Weg, der zum Parkplatz führt. Es ist alles ausgeschildert.
9.00 - 9.30 Uhr - 1/2 a
9.35 – 10.05 Uhr - 1/2 f
10.10 – 10.40 Uhr - 3a
10.45 - 11.15 Uhr - 3b
11.20 – 11.50 Uhr - 4b
Danke. C. Steffen
Homeschooling
Datenschutz
Liebe Eltern,
das Land Schleswig-Holstein stellt inzwischen den Schulen eine datenschutzkonforme Videokonferenz-Plattform zur Verfügung. Alle lernen stets dazu. Und im Laufe der Pandemie wird nun auch mehr und mehr der Datenschutz in Augenschein genommen. Da wollen wir alle nichts falsch machen. Daher kommen nun einige Einverständniserklärungen und Datenschutzhinweise auf Sie zu, die zur Sicherheit aller nun ausgearbeitet vorliegen und eingeholt werden. Ferner gibt es in einigen Klassen das Padlet als Kommunikationsform. Auch hier benötigt man nun eine Einwilligungserklärung.
Grundsätzlich ändert sich nichts, aber es wird sicherer. Daher bitten wir Sie, unsere Arbeit hier zu unterstützen und die Erklärungen immer unterschrieben an uns zurückzuleiten. Zunächst langt ein Foto, das übermittelt wird, aber das Papier muss dann immer auch zu unseren Akten. Dafür geben Sie in der Schule ab. Im Umschlag in den Briefkasten, bei der Materialausgabe oder in unsere Kiste vor der Tür.
Danke.
C. Steffen
Brief der Ministerin
Liebe Eltern,
ich wurde gebeten, Ihnen den Brief der Ministerin zukommen zu lassen. Sie finden ihn unten stehend.
Die Bedingungen zur Notbetreuung sind nicht näher ausgeführt. Sie sagt, dass es eine geben wird. Selbstverständlich. Sie haben dazu meine Ausführungen bereits erhalten.
Dann gelten sicherlich die altbekannten Bedingungen.Wenn Sie beide berufstätig sind, alleinerziehend und berufstätig, systemrelevant… Melden Sie sich bei uns, wenn Sie wirklich Not haben. Bedenken Sie das Ziel der jetzt getroffenen Maßnahme ist, Kontakte zu beschränken!Die Möglichkeiten dafür sind geebnet worden. Stichwort: Erhöhung der Tage für Eltern, die keine Betreuung einrichten können…
Wie immer: Ich weiß, dass Sie alle, liebe Eltern, unsere Gemeinschaft gut im Blick haben! Sie wissen, dass ich Ihnen dafür unendlich dankbar bin! Gemeinsam schaffen wir auch die nächste Hürde!
Die Meldung für die Notbetreuung soll bitte am Donnerstag und Freitag eingehen. Auch wir benötigen Planungsvorlauf. Natürlich lässt sich dann über Nachmeldungen noch reden, aber die sollten dann die Ausnahme bleiben!
Morgen ab 10 Uhr ist unser Schulbüro besetzt. Sie erreichen uns dann telefonisch von (10-12.30 Uhr). Und Freitag von 9 bis 12.00 Uhr. Nach wie vor können Sie uns auch per Kontaktmail auf der Internetseite schreiben.
Bis Freitag um 12 Uhr brauchen wir dann eine Rückmeldung von Ihnen. Sie können sicherlich schon jetzt abschätzen, wie sich Ihre Situation darstellt.
Wie kommen Sie nun an die nächsten Aufgaben Ihrer Kinder?
Die Lehrkräfte werden sich melden.Wir haben auch das bereits alles schon gehabt.
Sie wissen, dass wir uns morgen und übermorgen vertiefend mit der vom Land angedachten Lösung für eine digitale Kommunikation und evtl. auch Materialversorgung beschäftigen. Die Schulentwicklungstage sollen uns schlauer machen.
In der nächsten Woche aber definitiv machen wir es wie gewohnt.
Montag und Dienstag können Sie kommen und Material anholen.
Ihre Lehrkräfte werden Ihnen mitteilen, an welchem der Tage das für Sie und Ihre Klasse sein wird.
Einige wollen auch erst noch Material einsammeln, andere geben erst einmal Aufgaben für Montag und melden sich dann wieder.
Grundsätzlich gelten folgende Abholzeiten
Montag und Dienstag:
1/2 a und d - 9.00 - 9.30 Uhr
1/2 c und f - 9.30 - 10.00 Uhr
1e , 1b - 10.00 - 10.30 Uhr
2b, 3a - 10.30 - 11.00 Uhr
3b und 3c - 11.00 - 11.30 Uhr
4a - c - 11.30 bis 12.00 Uhr
Lieben Gruß! C. Steffen
Noch nichts Neues
Liebe Eltern,
wie Sie auch warten wir auf die ersten offiziellen Neuigkeiten aus dem Ministerium. Wir wissen noch nicht mehr als Sie. Es sieht ja so aus, als ob wir uns auf eine weitere Zeit ohne Präsenzunterricht einrichten können... Wir melden uns, wenn wir es genauer wissen!
Noch etwas Geduld!
C. Steffen
Aus dem Ministerium
Liebe Eltern,
die Ministerin wendet sich noch einmal persönlich an Sie. Wir alle müssen geduldig, verantwortungsvoll und flexibel bleiben…
Haben Sie mit Ihren Kindern eine gesegnete Weihnacht und kommen Sie alle gesund in das neue Jahr!
C. Steffen
Ergänzung Notbetreuung
Liebe Eltern,
die Sie Ihr Kind am 7. und/oder 8. 1.2021 zur Notbetreuung angemeldet haben.
Die Kinder werden von der OGS betreut. Das – so ist es angekündigt worden – kostet einmalig Gebühren. 11 Euro/ Tag.
Das klären Sie am ersten Betreuungstag dann mit der OGS vor Ort.
Nun müssten wir nur noch wissen, wie lange Ihr Kind dann betreut werden muss.
Bitte mailen Sie die benötigten Zeiten auf diese Mail (oder, wenn Sie es im Internet lesen – auf die dort hinterlegte Kontaktmail) zurück.
Danke!
C. Steffen und das OGS-Team
Anmeldung zur Notbetreuung
Heute können Sie über die Kontaktmail auf der Internetseite oder per Anruf im Büro Ihre Kinder zur Notbetreuung am Mittwoch anmelden! Das tun Sie bitte möglichst umgehend und spätestens bis Dienstag (15.12.) 9 Uhr, damit wir die Notbetreuung verlässlich planen können.
Sie müssen Ihr Kind im Schul-Büro anmelden, da am Vormittag die Schule für die Notbetreuung aufkommt. Wir leiten dann weiter, wer auch eine Betreuung in der OGS braucht.
Danke!
C. Steffen
Aktuelle Medieninformation
Liebe Eltern,
vor dem Hintergrund der heutigen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und der Entscheidungen der Landesregierung zu deren Umsetzung erhalten Sie anbei die Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit einem Appell Frau Ministerin Prien, nun wann immer möglich zuhause zu bleiben.
Kleiner Nachschlag - Materialabholung und Abmeldung
Liebe Eltern,
damit Sie wieder an das Material für Ihre Kinder kommen Kinder, nutzen wir feste Abholzeiten und wie immer die Möglichkeit unserer Kiste vor dem Eingang der Schule (Schulstraße), die immer zugänglich ist.
Sollten Sie von Ihrem Klassenlehrkräfteteams nichts anderes hören, gelten folgende Abholzeiten:
Montag und Dienstag
8.30 bis 9.00 Uhr - 1/2 a und d
9.00 bis 9.30 Uhr - 1/2 c und f
9.30 bis 10.00 Uhr - 1e und 1b
10.00 bis 10.30 Uhr - 2b und 3a
10.30 bis 11.00 Uhr - 3b und c
11.00 bis 12.00 Uhr - alle 4. Klassen und die DaZ- Klasse.
Ferner ist es Ihnen auch möglich, Ihre Kinder zu einem späteren Zeitpunkt in der Woche noch zu beurlauben. Danach allerdings kann das Kind dann nicht mehr in die Schule. Wenn Sie es also erst ab Mittwoch schaffen, eine Betreuung für Ihr Kind zu organisieren, melden Sie es ab diesem Zeitpunkt ab.
Christiane Steffen
Schule ab 14.12.21
Liebe Eltern,
nun haben sie uns erreicht – die offiziellen Nachrichten aus dem Ministerium.
Das Anschreiben aus dem Ministerium finden Sie auf deutsch und arabisch als PDF Datei unter dem Punkt "Schule in Coronazeiten - Handlungsempfehlungen vom Ministerium"
Grundsätzlich bieten die Grundschulen weiterhin Präsenzunterricht an. Die Eltern können ihre Kinder aber formlos vom Präsenzunterricht befreien lassen. Das geht per Mail. Schreiben Sie Ihrer Klassenlehrkraft eine Mail, wenn Sie Ihr Kind in der nächsten Woche zu Hause behalten möchten. Dann wissen die Klassenlehrkräfte gleich, worauf sie sich Montag einstellen können.
Die Klassenlehrkraft wird Ihnen noch eine Mail zukommen lassen. Daran angehängt ist ein Schreiben aus dem Ministerium, das sich an Sie, liebe Eltern, richtet.
Selbstverständlich können Sie sich auch am Montagmorgen noch telefonisch bei uns in der Schule melden.
Ein Wechsel zwischen Präsenz und „Home-Scooling“ ist aber nicht möglich. Sie müssten sich für eine Möglichkeit entscheiden.
Bleiben Sie gesund!
Christiane Steffen
Handhabung der vorgeschriebenen Maskenpflicht
Maskenpflicht
Ab heute 9.12. müssen auch in unserer Grundschule alle immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen!
Das gilt auch für unsere SchülerInnen und Schüler!
Wir haben für die ersten Tage ErsatzMasken vorrätig, aber bitte geben Sie Ihrem Kind sehr bald mehrere Masken mit in die Schule, damit sie dort gewechselt werden können!
C. Steffen
Neuigkeiten aus dem Ministerium
Liebe Eltern,
bisher haben wir Schulen nur die Informationen, die Sie auch der Presse entnehmen konnten. Die Kinder werden den Donnerstag und Freitag nach den Weihnachtsferien Material für das Home-Schooling, den Distanzunterricht, erhalten und sollen an diesen Tagen so unterrichtet werden. Eltern, die eine Betreuung nicht organisieren können, werden von uns hören, sobald wir genauer wissen, wie und was von schulischer Seite dazu organisiert werden soll. Es wird auf jeden Fall eine Notbetreuung geben.
C. Steffen
Informationen rund um die Einschulung 2021
Liebe Eltern unserer Schulanfänger*innen des nächsten Schuljahres,
die aktuelle Lage führt dazu, dass der für den November geplante Informationsabend zunächst entfällt. Wahrscheinlich werden wir ihn Anfang des nächsten Jahres nachholen.
Damit Sie sich aber schon jetzt informieren können, werden wir Ihnen alle Informationen „Rund um die Einschulung“ in ca. 2 Wochen digital zur Verfügung stehen. Dazu entwerfe ich eine digitale Pinnwand. Sie erhalten dann einen Link. Die Anwendung ist selbsterklärend.
Sicherlich haben Sie Fragen, die Sie gern beantwortet haben möchten. Senden Sie mir die gern zu: lindenschule.bordesholm@schule.landsh.de
Haben Sie keine Scheu! Wenn ich genau weiß, was Sie beschäftigt, kann ich die Inhalte besser auf Ihre Fragen abstimmen.
Wir werden auf jeden Fall Informationen unserer OGS (Offenen Ganztagsschule), zu unseren pädagogischen Grundprinzipien, zur Einschulung selbst, zu unseren Unterrichtsformen und dem damit verbundenen Wunschzettel, unserem Team und vieles mehr einstellen.
Ihre Kinder sollten in ihren KiTas das Schulspiel erleben dürfen. Leider erschwert der „Lockdown light“ auch diese Arbeit. Einige können stattfinden, andere werden verschoben.
Da ich aber Mitte Januar einige wenige Mitteilungen an das Schulamt und an andere Stellen weiterleiten muss, werde ich vorab mit der KiTa Ihres Kindes in Kontakt treten, sofern wir für Ihr Kind dazu eine Einwilligungserklärung vorliegen haben.
Möchten Sie persönlich etwas mit mir als Schulleitung besprechen wollen, melden Sie sich bitte bei uns im Büro. Sie erhalten einen Gesprächstermin.
Danke!
Christiane Steffen
Mittagessen
Liebe Eltern, deren Kinder in der OGS zum warmen Mittagessen gehen,
wie im Januar angekündigt, steigt der Preis für das Mittagessen. Das Konzept von Lirum Larum, die Regionalität und die allgemeinen Kostensteigerungen …
Ab dem 1.11.2020 müssen wir 3,40 Euro für das Mittagsessen einsammeln. Dieser Betrag ist im Schulbüro bei Frau Beisert zu folgenden Zeiten im Voraus zu entrichten:
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
zusätzl. Do 14.00 – 16.00 Uhr
An- bzw. Abmeldungen (z.B. im Krankheitsfall) müssen bis spätestens 8.00 Uhr über das Schulbüro unter der Tel.-Nr.: 04322-699577 erfolgen.
Christiane Steffen
Maskenpflicht in der Grundschule
Liebe Eltern,
Sie haben bestimmt gehört, dass neue Bestimmungen auf die Schulen zukommen. Die Grundschüler*innen sollen auch Masken im Unterricht tragen, wenn der Ansteckungswert im Kreis (Amt) einen bestimmten Wert übersteigt. Es kann die Grundschulen also auch treffen. Bisher gilt diese Pflicht für unsere Schule noch nicht. Wir sind aber angehalten, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, dass eine solche Pflicht kommen könnte.
C. Steffen
OGS
Über den Pfad "Offene Ganztagsschule- Informationen OGS - OGS in Coronazeiten" finden Sie den derzeitigen Belegungsplan der einzelnen Kohorten und aktuelle Informationen zur Betreuung nach den Herbstferien.
Comic Projekt an der Lindenschule

Umgang mit Verdachtsfällen an der Lindenschule
Liebe Eltern,
wir werden definitiv immer häufiger von Verdachtsfällen und / oder Quarantänen hören. Von Infektionen haben wir auch schon gehört. Die Zahlen steigen.
An unserer Schule haben wir momentan keinen Infektionsfall! Aber auch Quarantänen und Verdachtsfälle verunsichern.
Daher wollte ich gern noch einmal auf folgendes hinweisen:
Das Gesundheitsamt arbeitet sehr eng mit dem Schulamt und mit den Schulen zusammen.
Sollte es für Ihr Kind etwas geben, was zu beachten ist, werden Sie es von unserer Seite erfahren!
Genauso gilt: Sollten Sie nichts von unserer Seite hören, ist das mit dem Gesundheits- und Schulamt abgestimmt und es gibt dann auch nichts zu beachten!
Wir wissen inzwischen dadurch, dass andere Schulen mit Infektionsfällen betroffen waren, dass die Organisation durch das Gesundheitsamt hervorragend ist. Enge Absprachen und direkte Kommunikation des Amtes mit Ihnen, liebe Eltern, führen durch die Phase, wenn man als Schule betroffen wäre.
Haben Sie Vertrauen!
Danke!
C. Steffen
Mitgliederversammlung Förderverein
Der Verein zur Förderung der Lindenschule e.V. lädt alle Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung am 5.11.2020 um 20.00 Uhr in die Aula der HBS ein.
Nachricht aus dem Amt für unsere Busfahrkinder
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden steigenden Infektionszahlen hat sich der Schulverband Bordesholm gemeinsam mit dem Busunternehmen Rope Gedanken zu einer Entzerrung des Schülerverkehrs gemacht.
Künftig soll nun ein zweiter Bus eingesetzt werden. Unabhängig davon wurde die Taktung der Busse optimiert.
Bereits mit Beginn der Schule am 19.10.2020 werden die angehängten neuen Fahrpläne gelten. Ich hoffe, so auch mehr Verlässlichkeit in die Schülerbeförderung zu bekommen.
Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ilona Ingwersen
Tel.: 04322/695- 145
Fax: 04322/695- 164
e-mail: ilona.ingwersen@bordesholm.de
Elternbrief zu den Herbstferien
Liebe Eltern,
die Ferien sind da. Wir haben es alle gesund durch die Zeit geschafft und keine Kohorte musste in die Quarantäne. Das darf gern so weitergehen!
Vom Ministerium gab es neue Hinweise:
Falls Sie in den Herbstferien verreisen sollten, beachten Sie bitte unbedingt die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes sowie die bei Ihrer Rückkehr geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz.
Auch das lässt das Ministerium mitteilen: Bei Urlaubszielen, die bereits bei Reiseantritt als Risikogebiet deklariert sind und eine Quarantäne notwendig machen, gelten Schüler*innen als unentschuldigt fehlend.
Von uns erhalten Sie nun noch ein paar Informationen, die dann nach den Ferien bitte beachtet werden.
Zunächst haben wir unseren Einlass am Morgen noch einmal evaluiert und bitten um Beachtung. Nach den Ferien gibt es für fast alle Klassen Veränderungen.
Organisation Einlass am Morgen
Eingänge Schulstraße und OGS:
8.00 – 8.10
Eingang Schulstraße
1/2 a, d, f
(1/2 f- Händehygiene der 1/2 f – Toilettenwaschbecken o. Händehygiene im Klassenzimmer)
Eingang OGS
1e, 2b
(2b-Händehygiene am Waschbecken auf dem Flur)
8.10 – 8.20
Eingang Schulstraße
3a, 3b, 3c
Eingang OGS
1/2 c, 1b, (4a)
Buskinder der bisher genannten Klassen kommen zu den Buszeiten und nutzen die angegeben Eingänge – wie bisher auch.
NEU: Eingang Holstenstraße:
8.10 – 8.20 Uhr
4a
Die Kinder der 4a gehen über den Schulhof und bei der OGS hinten (blaue Tür – Tiefseilgarten) in das Gebäude.
4a – Händehygiene in der Klasse und bitte Abstand zur 1/2 c beachten!)
Die Buskinder der 4a nutzen den Eingang OGS.
4b und c
Die Kinder gehen über den Schulhof und die Nottreppe direkt in ihre Klassen. Alle Buskinder der 4b und c nutzen den Eingang Schulstraße.
Mittags geleiten wir die Kinder – wie gewohnt – aus der Schule über die Eingänge, die sie auch am Morgen nutzen.
Die Kinder der 3. Klasse nutzen die Fahrradständer im Vorgarten der Schule.
Die Kinder der Klassenstufen 1 und 2 nutzen die Fahrradständer vor den Büro.
Die 4. Klassen nutzen selbstverständlich dann die Fahrradständer an der Holstenstraße.
Nach den Herbstferien ist für Schüler*innen ab 5. Klasse eine Maskenpflicht im Unterricht ausgesprochen worden. Das bedeutet für uns eben keine Veränderung. Wir tragen den Mund-Nasen-Schutz wie bisher.
Wegen der dunklen Jahreszeit und wegen des geforderten Lüftens (alle 20 Minuten) bei anderen Temperaturen bitten wir Sie, die Kinder entsprechend zu kleiden. Ein warmer Pullover gehört nun genauso zur Ausstattung wie der Mund-Nasen-Schutz!
In diesem Zusammenhang wendet sich die Sport-Fachkonferenz sich an Sie mit folgenden Mitteilungen:
Die Fachkonferenz Sport hat getagt und ein Konzept nach den im Moment gültigen Vorgaben des Ministeriums erstellt. Wir werden an unserer Schule zum Sportunterricht in der Sporthalle zurückkehren. Dafür haben wir ein umfangreiches Lüftungskonzept erstellt. Es wird den ganzen Vormittag über immer nur in einer der beiden Hallen Unterricht stattfinden. Die genutzte Halle wird nach dem Unterricht ebenso wie die Umkleiden dann immer gelüftet und bleibt in der folgenden Unterrichtsstunde ungenutzt. Durch dieses Wechselmodell der Hallen kommt es für einige Klassen zu Einschränkungen. Diese teilen Ihnen die entsprechenden Sportlehrkräfte mit.
Kinder, die laut Schnupfenplan in der Schule sind und nur leichte Erkältungssymptome haben, nehmen am Sportunterricht NICHT teil. Sie sitzen auf der Bank und gucken zu.
Die Kinder sollten gerne lange Hosen oder auch eine Trainingsjacke/ Pullover mitbringen. Durch das viele Lüften wird es sicherlich eher frisch in den Hallen. Das ist nur ein Angebot, keine Verpflichtung!
Sollte die Wetterlage es zulassen, darf der Sportunterricht weiterhin draußen stattfinden. Ihre Kinder bringen bitte grundsätzlich Hallenschuhe mit und dürfen bei Bedarf in Straßenschuhen draußen Sport machen.
Jede Klasse erhält mindestens eine Sportzeit in der Halle. Für viele Klassen konnten wir tatsächlich 2 Stunden einplanen. Klassen, die von Einschränkungen betroffen sind, werden wie gewohnt durch ihre Sportlehrkräfte betreut.
Wir sehen uns dann nach den Herbstferien am Montag, den 19.10.2020!
Haben Sie eine gute, sonnige Ferien- bzw. Herbstzeit!
C. Steffen
Elternversammlungen
Liebe Eltern,
ab morgen finden die Elternversammlungen statt. Sie können den Haupteingang nutzen und über die Holstenstraße zu den Turnhallen gelangen. Denken Sie an den Abstand! Die Mund-Nasen-Bedeckung muss auf dem gesamten Schulgelände getragen werden. Sobald Sie Platz genommen haben, können Sie die Maske absetzen.
Wir danken für Ihre Mithilfe!
C. Steffen
Empfehlung Krankheitsanzeichen
Liebe Eltern,
aus dem Ministerium gab es gestern für uns Grundschulen neue Verfügungen. Die „Empfehlung – Krankheitsanzeichen: Darf mein Kind in die KiTa oder Schule?“ war eine davon. Wir haben diese Empfehlung bereits auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Dieser Link beantwortet weitere Fragen.
Sie müssen nun auch nicht mehr bescheinigen, dass Ihr Kind von Ihnen beobachtet wurde und keine weiteren Symptome aufgetreten sind.
Liebe Eltern, es wird Ihnen vertrauensvoll in die Hände gelegt, im Sinne Ihrer Kinder und mit Blick auf die Schul-Gemeinschaft angemessene Entscheidungen zu treffen.
Danke!
C. Steffen
Schnupfenplan
Liebe Eltern,
heute Mittag kam vom Ministerium eine neue Verfügung. Sie finden den nun aktuellen "Schnupfenplan" hier und unter dem Punkt Handlungsempfehlungen vom Ministerium.
C. Steffen
Information von Rope Reisen
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Baustelle in der Zeit von 25.08. bis 08.10.20 erhalten Sie anbei den geänderten Fahrplan sowie eine Zeichnung der Ersatzhaltestelle zu Ihrer Information und für die Schüler/innen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Rope Reisen GmbH & Co.KG
Dieselstraße 4 * 24582 Wattenbek
i.A. Markus Rink
Tel. 04322 - 3777 * Fax 04322 - 699971
E-mail: bus@rope-reisen.de
Mund-Nasenbedeckung, Elternversammlung
Liebe Eltern,
einige Kinder kommen mit verschmutzen und/oder täglich den gleichen Masken in die Schule.
Denken Sie daran, dass die Masken der Kinder regelmäßig gewechselt und entsprechend gepflegt werden, wenn es sich um wiederverwendbare Masken handelt.
Unter diesem Link sind dazu Hinweise zu finden.
Thema Elternversammlungen:
Inzwischen haben wir festgelegt, wie bei uns die Elternversammlungen im Corona-Jahr abgehalten werden. Vom 15.9.-17.9.20 werden wir in den Turnhallen unsere Elternversammlungen durchführen. Dort können Abstandsregelungen und Hygienevorschriften eingehalten werden.
Grundsätzlich sollte nur eine/r der Sorgeberechtigten an der Elternversammlung teilnehmen und für beide sprechen und bei Wahlen abstimmen. Ist eine Einigung nicht möglich, können beide Sorgeberechtigten an der Versammlung teilnehmen. Das melden Sie dann bitte bei der Klassenleitung an.
Die Einladungen zu Ihrer Elternversammlung erhalten Sie am Ende dieser Woche.
Da wir die Hallen nicht über 7 Abende blockieren können, führen wir die Versammlungen ab 15.30 Uhr durch.
Wir freuen uns auf Sie!
C. Steffen
Kohorten
Liebe Eltern,
ab Dienstag den 25.8.20 werden wir unsere Kohorten - wie angekündigt - vergrößern. Folgende feste Kohorten wird es dann geben:
- jahrgangsgemischte Klassen
- die altershomogenen Klassen 1 und 2
- Klassenstufe 3
- Klassenstufe 4
Die Kinder einer Kohorte verbringen Pausen miteinander oder treffen zu Vertetungszwecken aufeinander.
C. Steffen
Maskenpflicht
Liebe Eltern,
heute findet sich in der Presse die ab Montag geltende Anordnung der Ministerin. Wir hier an der Lindenschule verfahren bereits so, wie es nun auch gesetzlich vorgegeben wird. Für uns und unsere Kinder ändert sich daher nichts. Alle Kinder haben eine Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten des Schulgeländes zu tragen. Überall dort, wo eine Kohorten übergreifende Begegnung stattfinden kann, ist die Maske zu tragen. Wir haben das alles ausführlich mit den Kindern besprochen.
Mit der nun ausgesprochenen Verpflichtung zum Mund-Nasen-Schutz werden wir die Elternhäuser mehr dazu verpflichten, dafür zu sorgen, dass die Kinder einen Mund-Nasen-Schutz haben. Sollte ein Kind keinen Schutz dabei haben, werden wir Sie anrufen und auffordern, dem Kind diesen entsprechend nachzuliefern bzw. die von uns dann ausgegebene Maske zu bezahlen.
C. Steffen
Informationen der OGS
Liebe Eltern der Morgengruppe OGS und der Gruppe 1/2 a, d und 2b,
die Kapazitäten der OGS sind beschränkt. Inzwischen wurden bereits weitere Mitarbeiter*innen angeworben. Dennoch muss selbstverständlich darauf geachtet werden, dass die Gruppen nicht zu groß und unübersichtlich werden.
Die Mitarbeiter*innen der OGS haben alles versucht, die Kohortenaufteilung der Schule komplett zu übernehmen. Das ist weitgehend gelungen.
Mischungen sind zulässig, wenn sie sich nicht vermeiden lassen. Die Handlungsvorschriften des Ministeriums geben das her und gemeinsam mit dem Schulträger wurde wie folgt entschieden.
Die Morgengruppe ist nun eine Gruppe, in der die Kohorten komplett gemischt sind.
Eine der Nachmittagsgruppen musste auch etwas anders aufgeteilt werden als es am Schulvormittag geschieht. Die Kinder der 1/2 a, d und die der 2b sind zusammen.
Den Mitarbeiter*innen der OGS war besonders wichtig, dass die Gruppengrößen überschaubar bleiben, um den Hygieneanforderungen auch gerecht werden zu können.
Martin Eiselt
Einlasszeit Erstklässler/Innen
Liebe Eltern unserer neuen Schüler*innen,
jetzt geht es los! Und das Ganze unter Corona-Bedingungen!
Für morgen und übermorgen (13.und 14.8.) haben wir daher den Einlass für Ihre Kinder noch besonders geregelt. Ihre Kinder kommen ein wenig später als alle anderen Kinder. Die Klassenlehrkräfte werden die Kinder auf dem Schulhof empfangen. Sie geben werden mit Ihrem Kind an der Eingangstür Schulstraße begrüßt und dort nehmen wir Ihnen Ihr Kind ab und führen es zur Klassenlehrkraft.
Sie halten vor dem Gebäude bitte die Abstände ein! Markierungen helfen dabei. Danke!
8.30 – 8.40 Uhr: 1b, 1/2 a und d
8.40 – 8.50 Uhr: 1e, 1/2 c und f
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Die Erfahrung zeigt, dass nach zwei Schultagen die Kinder die Sicherheit gewonnen haben, die sie benötigen, um dann ab Montag nächster Woche die Einlassregelung der Schule normal nutzen werden können.
C. Steffen
neue Einlassregelungen
Liebe Eltern,
wir bitten Sie, das Schulgelände nach wie vor so wenig wie möglich zu betreten. Die Kinder können vor der Schule und dort auf Abstand untereinander abgeholt werden. Das gilt auch für das Abholen in der OGS bis 13.30 Uhr. Danach bitten wir Sie, es mit dem Team zu besprechen, wie und wann und ob Sie Ihr Kind abholen können. Danke!
Anbei die neuen, angepassten Einlassregelungen:
8.00-8.10 Uhr
Eingang Schulstraße – 1/2 a, d und f, 2b
Eingang OGS Schulstraße – IBB, 1e, 1b, 1/2 c und 1e
8.10 – 8.20 Uhr
Eingang Schulstraße – 3c, 4a und 4b (über die Nottreppe, dann zur Klasse…)
Eingang OGS Schulstraße – 3a, 3b und 4c
C. Steffen
Befreiung vom Präsenzunterricht
Liebe Eltern,
sollten Sie Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen von dem Präsenzunterricht befreien müssen, nutzen Sie bitte dieses Formular.
Danke.
C. Steffen
Einschulung
Liebe Eltern unserer Einschulungskinder,
die Einschulungsfeier findet ja in der Bühnenhalle statt. Sie betreten die Lindenschule bitte von der Holstenstraße aus. Nicht von der Schulstraße!
Sie werden dort Hinweise finden, wie Sie in die Halle kommen.
Bitte achten Sie auf die gebotenen Abstände zu den weiteren Gästen. 1,5m.
Auf dem Weg zum Sitzplatz, den Sie frei wählen dürfen, tragen Sie und Ihr Kind bitte einen Mund- und Nasenschutz. Wir nehmen die Kinder in Empfang und führen sie zu Ihrem Sitzplatz. Sie sind unsere Ehrengäste und sitzen selbstverständlich direkt vorn an der Bühne. Dort sollen sie ihren Ranzen und ihre Schultüte dabei haben! Sie dürfen uns Ihr Kind auch dorthin bringen… Sind die Sitzplätze erreicht, können die Masken abgenommen werden. Wir empfehlen den Kindern, die Masken am Handgelenk zu tragen.
Heute wissen wir bereits, dass wir die Einschulung wohl filmen können, aber nicht streamen. Sie erhalten dann später einen Link mit Ihrer Einschulungsfeier.
Der Offene Kanal unterstützt uns bei dieser Aktion. Uns wurde von den Profis mitgeteilt, dass Sie uns explizit keine Einverständniserklärung zukommen lassen müssen, da Sie als Erziehungsberechtigte anwesend sind und darüber informiert, dass gefilmt wird. Sollten Sie nicht wollen, dass Sie oder Ihr Kind gefilmt werden, sind Sie gebeten, Ihr Kind dann die Einschulung bei sich sitzend erleben zu lassen. Melden Sie sich bitte im Büro, wenn Sie das mit dem Filmen nicht wünschen. Wir werden dann einen Bereich mit Sitzplätzen einrichten, die wir beim Filmen auslassen. Ich persönlich denke aber, dass Sie diese Erinnerungsmöglichkeit begrüßen.
Während Ihre Kinder in der Klasse sind, werden Sie auf dem Schulhof warten dürfen oder – bei Regen – in der anderen Turnhalle. Wir wissen inzwischen, dass der Förderverein trotz der Corona-Bedingungen eine Art Bewirtung anbieten kann.
Während dieser Wartezeit denken Sie an die gebotenen Abstände!
Ich freue mich auf Sie und Ihre Kinder!
C. Steffen
Mittagessen OGS
Liebe Eltern,
das OGS-Team bittet um Verständnis. Die Planungen sind umfassend. Daher wird der Beginn der Mittagsverpflegung im September erfolgen, sofern das Infektionsgeschehen es zulässt.
Karina Beisert
Weitere Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Eltern,
Montag geht es wieder los. Was müssen Sie wissen?
Alle Kinder benötigen eine Maske. Auf den Gängen, vor der Schule (z.B. beim Warten auf den Schulbus, beim Ankommen und Gehen) sollen die Kinder einen Mund-Nasenschutz tragen. Dort sind Begegnungen außerhalb einer Kohorte nicht zu vermeiden. Daher ist dieser Schutz für alle Beteiligten – besonders in den ersten 14 Tagen - unumgänglich und trägt zur Sicherheit bei.
Erneut werden die Kinder die beiden bekannten Eingänge benutzen. Hier die Erinnerung der Aufteilung dazu:
8.00-8.10 Uhr
Eingang Schulstraße – 1/2 a, d und f
Eingang OGS Schulstraße – 2b ,IBB, 1b, 1/2 c und 1e
8.10 – 8.20 Uhr
Eingang Schulstraße – 3c, 4a und 4c
Eingang OGS Schulstraße – 3a, 3b und 4b
Auf diese Form des Einlasses kann und darf noch nicht verzichtet werden. Wir zählen auf Ihre Unterstützung! Das Ganze hatte sich ja vor den Ferien ganz wunderbar eingespielt.
Wir werden Ihnen am ersten Schultag genauere Informationen zukommen lassen, wie wir den Unterrichtstag für Ihre Kinder gestalten.
Ich wünsche allen einen guten Start!
C. Steffen
Erste Informationen zum Schuljahresbeginn
Abgabe der Veranstaltungsanmeldungen
Liebe Eltern unserer neuen Schüler*innen,
leider haben sich die Bedingungen zur Einschulungsfeier nicht verändert. Sie dürfen Ihr Kind nur zu zweit begleiten.
Wir wollen die Einschulungsfeier ja evtl. aufzeichnen und Ihnen einen Link zukommen lassen. So könnten Sie zu Hause im Kreise all derjenigen, die das Kind sonst noch so begleitet hätten, die Feier noch einmal erleben.
De Frage des Datenschutzes ist dazu nicht so ganz einfach. Wir sind dran. Es wird allerdings auf jeden fall so sein, dass wir das Einverstädnis aller an der Einschulung Beteiligten benötigen. Wir entwickeln - wenn technisch alles so machbar ist, wie wir es uns vorstellen - einen Vordruck und kommen dann noch einmla auf Sie zu.
Corona fordert uns immer wieder heraus und zwingt zu ungewöhnlichen Maßnahmen…
Die Pastorin bestätigte uns ebenfalls erneut, dass nur zwei Personen das Einschulungskind in die Kirche begleiten können.
Denken Sie bitte an die namentlichen Anmeldungen zu den Veranstaltungen, die Sie bereits in der Postmappe Ihres Kindes am Elternabend erhalten haben. Unser Briefkasten ist am Eingang der Schulstraße zu finden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und verbleiben mit den besten Wünschen
C. Steffen
Letzter Schultag und Ausblick
Brief an unsere neuen Erstklässler
Liebe Schüler*innen unserer nächsten ersten Klassen,
leider konntet Ihr nicht bei uns im Unterricht „schnuppern“. So schade! Nun hat Frau Krasemann einen Film für Euch erstellt. Ihr sollt natürlich unbedingt einen Eindruck von unserer Lindenschule bekommen! Geht nun gemeinsam mit Frau Krasemann durch unsere Schule. Lasst Euch vorlesen, was sie erklärend zu den Bildern schreibt! Genießt den Gesang fröhlicher Kinderstimmen!
Wir haben bereits die ersten Lindenblätter von Euch zurück und werden die in der nächsten Woche an unsere Linde in der Pausenhalle anbringen. So kann Euch jede/r unserer jetzigen Schüler*innen zuwinken.
Wenn Sie den Film anschauen wollen, melden Sie sich bitte per Kontaktmail auf dieser Internetseite. Danke!
Christiane Steffen