Lirum Larum
Newsletter No 1
Der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen und die ersten Wochen unserer Arbeit im Lirum Larum Team liegen hinter uns. Wir kennen uns mittlerweile in unserer Küche aus, wir sind aufeinander eingespielt, viele der Kinder, die wir bekochen sind mittlerweile bekannte Gesichter und wir bekommen immer häufiger Besuch in unserer Küche: „ was gibt es heute??“ Auch einige Lehrer sind gern gesehene Gäste um die Mittagszeit. Unzählige Ideen schlummern noch in unseren Köpfen und Ordnern. Wir haben uns vorgenommen, die Schule, die Kinder und vor allem Sie als Eltern mit ein zu beziehen in unser Tun. Darum wird es in regelmäßigen Abständen einen Newsletter geben, und wir freuen uns über Resonanz.
Heute möchten wir Ihnen erzählen wie wir kochen und woher wir die Dinge holen, mit denen wir es tun. In unserer Küche stehen zwei Thermomix Küchenmaschinen, wahre Wunderkessel, in denen wir Teige mischen, Gemüse zerkleinern, Puddings kochen und -ganz wichtig- Soßen herstellen. Wir haben uns der Feinheimischen Idee verschrieben, d.h. wir verwenden einerseits, wo immer es geht, Produkte aus der Region, andererseits stellen wir unsere Puddings, Pasten und eben Soßen selbst her ohne Verwendung von Fertigprodukten. Der Thermomix ist da ein unschätzbarer Helfer. In diesen Soßen lassen wir eine Menge von Gemüse und wichtigen Bestandteilen „verschwinden“ die die Kinder vielleicht so als Gemüse nicht so gerne essen würden, die aber wichtige Vitamine enthalten. Sellerie und Fenchel sind z.B. Bestandteile unserer Grundsoße, die wir dann je nach Bedarf und zum Gericht passend verfeinern und würzen können. Unsere Gemüsebrühe stellen wir unter Verwendung von den Bestandteilen beim Gemüseputzen selbst her, die zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade sind. Wir wecken ein und kochen ein. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Saison, in der uns die Natur mit Kürbissen, Fliederbeeren, Brombeeren und anderen tollen Früchten beschenkt. Vieles sogar gratis, wenn man nur hinsieht. Wir haben in den letzten Wochen auch Spenden aus Gärten erhalten, eine Mutter brachte uns Äpfel aus ihrem Garten, die wir zu Apfelmus verarbeitet haben, eine Nachbarin brachte Zucchini, viele Zucchini J. Eine befreundete Bioproduzentin schickte einen Korb mit Trockenfrüchten, die Kinder liebten die kleinen sogenannten „Fruchtmöpse“ bestehend aus getrocknetem Fruchtmark von Heidelbeeren, Bananen und etwas Kakao. Schauen Sie mal auf der Seite www.hunkelstide.de, wenn Sie Lust haben. Die Kinder haben uns ihre Wünsche in Bezug auf den Speiseplan erzählt, und wir sind bemüht vieles davon umzusetzen. Burger oder Pfannkuchen ( mit guten Zutaten, stehen ebenso auf dem Plan wie Dinge, die vielleicht spontan nicht von Kindern genannt werden - Gemüsebratlinge, Eintöpfe, aber siehe da: die Kinder probieren neue Dinge. Wir werden uns in Zusammenarbeit mit den Kindern weiterentwickeln. Wir freuen uns über den Kontakt zu den Kindern. Wenn sie lärmend die Treppe runter rennen und „ hmmm… das riecht so lecker“ rufen, dann motiviert uns das.
Freuen Sie sich mit uns auf den Herbst und viele leckere, nun wieder etwas deftigere Gerichte und denken Sie dran - Ideen und Besuche sind herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Ihre Daniela Reinhart
und das Lirum Larum Team