Projekte und Aktivitäten im Jahreslauf

August/September: Einschulung - Alle Klassenstufen sind an der Einschulung der neuen Erstklässler beteiligt. Jede Klassenstufe begrüßt mit einem Beitrag. So schmücken die Zweitklässler traditionell die Turnhalle. Die Viertklässler (zuvor im Schuljahr Drittklässler) studieren kleine Darbietungen ein, die der Begrüßungsfeier ihren unverwechselbaren Charme geben. Und die zuvor noch Viertklässler gestalten die Einladungen.

Herbst: Oft finden im Herbst die Klassenfahrten der Viertklässler statt. Vor den Herbstferien machen die Klassen oft noch Wandertage. Im November startet die Matheolympiade. Die findet alljährlich statt, Sie wird von den Wattenbeker KolleInnen ausgerichtet. Alle SchülerInnen der 3. Klassen aus dem Schulverband Bordesholm – Wattenbek – Brügge nehmen daran teil und müssen kniffelige Aufgaben in 45 Minuten lösen. Die fünf besten Arbeiten jeder Schule werden mit einer Urkunde und einem Preis gewürdigt. Die jeweils fünf Schulsieger treten wiederum gegeneinander an und es werden die drei besten Matheprofis des Schulverbandes ermittelt. Auf einer Siegerehrung erhalten sie eine Auszeichnung in Form einer Urkunde und eines Preises.

Weihnachten: Hier sind in allen Klassen die unterschiedlichsten Aktivitäten. Man backt Plätzchen, man veranstaltet Klassennachmittage, man spielt den Eltern kleine Theaterstücke vor und und und…

Februar/März: Traditionell findet jedes Jahr zu dieser Zeit ein Vorlesewettbewerb aller Zweitklässler aus dem Schulverband statt. Dafür ermitteln alle Klassen einen oder zwei beste VorleserInnen. Vor der schulinternen Jury werden dann die besten vier LeserInnen der Schule ermittelt, die in Brügge dann gegeneinander antreten. Dort werden dann die besten VorleserInnen des Schulverbandes ermittelt und geehrt.

März: Im März gibt es den Känguru-Wettbewerb, die Lesenacht  und den Rhythmiktag der ersten und zweiten Klassen. SchülerInnen aus der Erzieherklasse Musik der Elly-Heuss-Knapp-Schule kommen einen Tag zu uns und gestalten diesen Unterrichtstag. Dabei steht natürlich Musik und Rhythmus im Mittelpunkt.

Juni: Meistens findet in diesem Monat unser Schulfest, die  Bundesjugendspiele und am letzten Mittwoch vor den Feiren unser Elternabend für die neuen Eltern unserer nächsten ErstklässlerInnen statt.